3. Spieltag brachte uns wichtige Tabellenpunkte in der Landes- und Bezirksliga
„Wow, das ist ja kalt bei euch.“ – diesen Satz haben wir am vergangenen Sonntagmorgen des Öfteren können. Denn in der heimischen Sporthalle erwartete Schwerins erste Garde ihre Gäste aus Demmin, Rostock und Greifswald zum 3. Spieltag in der Landesliga. Und ja, es war kühl. Da die Außentemperaturen tatsächlich mal zeigten, dass wir uns aktuell im Herbst befinden, spürten wir nun auch so richtig, wie es so ist, wenn Energiesparmaßnahmen greifen. Das Maßnahmenpaket der Stadt Schwerin sieht nämlich eine Beheizung der städtischen Sporthallen bis maximal 16 Grad vor. Puh. Aber was soll’s. Ordentlich aufwärmen, zwischen den Matches wieder lange Hose und Trainingsjacke an und gut ist. Wollen wir uns nicht so haben.
Und die niedrigen Temperaturen haben uns tatsächlich nicht weiter gestört, wie es sich im Laufe der Begegnungen herausstellen sollte. Nach dem teils kläglichen Auftreten beim letzten Spieltag in Neubrandenburg Anfang Oktober – wir verloren unnötig 1:7 gegen den BSV Einheit Greifswald I und retteten uns gegen die Gastgeber gerade noch so in ein Unentschieden (durch eine absolute Glanzleistung unserer Ersatzdame Lena ) – mussten diesmal Siege her.
Den Auftakt machte die Begegnung gegen den PSC Demmin. Zwar waren die Peenestädter annähernd in Bestbesetzung angereist, als ehemalige Landesklasse-Mannschaft hatten sie dennoch eher eine Außenseiterrolle inne. Und dann fegten wir wie ein Blitzgewitter über die drei parallel bespielten Felder und unsere Kontrahenten hinweg. 8 Matches später gingen wir ohne eine einzige Niederlage aus der Begegnung. Lediglich unser Damendoppel benötigte nach anfänglichen Schwierigkeiten drei Sätze zu ihrem Sieg.
Spätestens jetzt sollte allen anwesenden warm geworden sein. An zu niedrigen Temperaturen störte sich nun jedenfalls niemand mehr. Es konnte also gegen Rostock munter weitergehen. Und nicht nur das, auch das Blitzgewitter hielt an. Sieg um Sieg konnte unsere Erste verbuchen. Leider hatten die Hansestädter nur eine gemeldete Spielerin an Bord, sodass wir sowohl das Damendoppel als auch das Dameneinzel kampflos für uns entschieden. Naja, nicht ganz. Gespielt wurden beide Disziplinen dennoch. So reiste eine für die Hinrunde nicht gemeldete Spielerin (btw ehemalige Schwerinerin) mit an um für den PSV aufzuschlagen. Damit war der sportliche Mehrwert auf jeden Fall gesichert. Nur offiziell werten konnten wir die beiden Spiele nicht. Nachdem dann auch noch Levi sein 3. Herreneinzel im Entscheidungssatz gewinnen konnte, machten wir erneut das 8:0 perfekt.

Nach dem Spiel: Die Teams vom PSV Rostock und BSC 95 Schwerin.
Mit den somit erbeuteten 4 Tabellenpunkten steht unsere 1. Mannschaft nun auf dem 4. Tabellenplatz. Ebenfalls 4 Punkte holte die nebenan aufschlagende 1. Mannschaft des BSV Einheit Greifswald (Platz 2 in der Tabelle).
Für die erste Mannschaft spielten: Mette Marie Rudolph, Hanna Sommerfeld, Patrick Dettmann, Mahan Yousefimoein, Tim Schramowski, Levi Friedrich.
zu den Ergebnissen auf Turnier.de
Team 2 taktierte gut beim benachbarten Mecklenburger SV
Zur gleichen Zeit hatte es sich unsere zweite Vertretung in Dorf Mecklenburg zur Aufgabe gemacht, was Verwertbares mit nach Hause zu nehmen. Mit gleich drei Damen angereist, wollte sich das Team um Robert Haker Optionen in der Aufstellung offen lassen. In der Begegnung gegen den TSV Bützow waren es dann aber doch die Jungs, die die wichtigen Punkte machten. Alle Herrendoppel und -einzel gingen an uns. Das Mixed war dann nochmal ganz knapp davor, einen weiteren Sieg für Schwerin einzufahren. Im Dameneinzel und im Damendoppel konnten wir Zweite leider nichts ausrichten. Am Ende blieb es bei einem 5:3 Sieg. Wichtig.

stehend v.l.: Arsalan, Ronald, Robert, René, Maraike
kniend v.l. Ute, Lena
Gegen die Gastgeber sollte es die erwartet harte Nummer werden. So standen die Chancen für ein Unentschieden durchaus gut. Nur wurde daraus nichts. Zu stark zeigten sich die Nordwestmecklenburger diesmal. Oder vielleicht blieben unsere Jungs nur unter ihren Möglichkeiten. Wer weiß. Lediglich Arsalan konnte im 1. Herreneinzel überzeugen und holte immerhin noch den Ehrenpunkt für sein Team. Bis zur Revanche in der Rückrunde ist ja noch ein wenig Zeit zum Üben.
Mit je zwei Tabellenpunkten für und gegen sich, steht die 2. Mannschaft ebenfalls auf Platz 4. Mal schauen, wo die Reise noch hingeht…
Für die zweite Mannschaft spielten: Lena Vater, Maraike Hewelt, Ute Lüdtke, Ali Asghar (Arsalan) Yousefimoein, Robert Haker, René Drews, Ronald Böttcher