Zwei Jahre war Pause, zwei Jahre lang flogen keine Nylonbälle mehr bei uns, zwei Jahre hintereinander konnten wir nicht zu unserem zur Tradition gewordenen Schweriner Schloss Pokal nicht einladen.
Am 26. November 2022 dann endlich war es so weit. Erstmals in diesem Jahrzehnt fanden sich Hobbysportlerinnen und Hobbysportler aus der nahen und näheren Umgebung in unserer Stammhalle ein, um in allen drei Doppeldisziplinen die Tagesbesten zu ermitteln. Zusammen über 70 Aktive!
Wow, kann man da nur sagen. Ein „Wow“ auch für deren Durchhaltevermögen. Von 10 bis weit nach 17 Uhr flogen die Bälle über die Courts, dass es nur so krachte. Ein „Wow“ für die grandiose Stimmung vor Ort. Während auf den Feldern viel Ehrgeiz und Sportsgeist zu beobachten war, zeigte sich neben und hinter der Spielfläche die andere Seite des gemeinsamen Sporttreibens: geselliges Miteinander, muntere Gesprächsrunden, Freude über ein wiedersehen, Sport als gemeinsame Sprache zwischen unterschiedlichen Generationen. Die toll ausgestattete Kantine trug noch einmal mehr zum Gelingen des Events bei. Und dann war ja noch unser Besuch aus Kiel da – Jan Collin Strehse von „Collins Sport-Treff„, der uns alle mit Equippement und seinem Besaitungsservice versorgte. Ein „Wow“ unbedingt für das Orga-Team wie auch die Turnierleitung. Ihr habt wirklich ganz vorbildliche Arbeit geleistet!
Vorbildlich, fair und überaus dynamisch ging es wie schon erwähnt auch in allen drei Doppeldisziplinen daher. Ihr wisst schon, der Schloss Pokal war einfach grandios, förmlich ein Doppelwumms 🙂 . Aus eigener sportlicher Sicht können wir als Gastgeber durchaus zufrieden sein. Für den BSC 95 liefen immerhin 15 Sportler und Sportlerinnen auf (für insg. 2 DD, 5,5 HD und 3 Mixed), mal um sich zu beweisen und vielleicht auch mal um den einen oder anderen Pokal abzustauben. Gelungen ist letzteres zwar nicht. Verstecken brauchte sich aber niemand. Insbesondere die Damen nicht. So schrammten Mareike und Lena mit Rang vier nur super knapp an einem Podestplatz vorbei. Und noch einmal blieb Lena im Mixed zusammen mit René nur einen Platz hinter dem Schritt aufs Podium. Bestes reines BSC-Herrendoppel wurden unsere Oldies Harald und Torsten (Platz 11) direkt gefolgt vom spontan eingesprungenen Überraschungsduo Michael und Kai (12). Nur René war noch erfolgreicher. Zusammen mit seinem Rehnaer Partner Konrad belegte er Platz 9.

Lena und Mareike
Die Siegerduos 2022 wurden übrigens Oliver Pfennigschmidt und Jörg Eckardt (AJAX Eichwalde) im HD, Olga Baser und Carina Radtke (PSV Schwerin) im DD sowie Thomas Zimmer (Blau Weiß Grevesmühlen) und Annemette Bissert (Mecklenburger SV) im Mixed. Ganz herzlichen Glückwunsch an euch.
Die Platzierungen:
Abschließend wollen wir noch einmal einen riesen Dank an all unsere Gäste richten. Es war toll mit euch. Wir freuen uns auf 2023. Ebenso sei allen fleißigen Helferinnen und Helfern vor und hinter den Kulissen gedankt. Danke, Michael, Ilka, Kai, Luise, Samira, Robert und Lena. Danke all den Kantinenzuarbeiter:innen. Ihr seid die Besten.
Und dann noch ein Paar Worte zur allgemeinen Aufmerksamkeit, die unser Schloss Pokal auf sich zog und vielleicht noch ziehen wird. Eine solche wünschen wir uns nämlich gerne auch für alle kommenden Events, speziell für Events im Nachwuchs- und Ligasport-Bereich. Hoffentlich auch zum nächsten Firmen-Team-Cup.
Sei es nun in puncto Angehörige und Ehemalige, die, wie jetzt am Samstag, einen Blick in die Halle wagen. Sei es in puncto Presse / Medienpräsenz. So stattet uns zu unserer Freude ein Team der Schweriner Volkszeitung (Sportredakteur samt Fotograf) einen Besuch ab – war ein super netter Austausch. Sei es in Form von privaten Supportern, die unsere eigene Medienarbeit unterstützen. In diesem Sinne vielen Dank an Lenas Kontakt, der für uns hammermäßig starkes Bildmaterial (es war sogar eine Drohne am Start) produzierte. Die Erzeugnisse könnt ihr demnächst hier in einem extra Beitrag bewundern. Oder sei es „nur“ in Sachen Teilnehmerzahl. Wettkämpfe in einer vollen Halle sind nun einmal um ein vielfaches cooler.

Mixed-Siegerehrung: v.l. Tiedemann/Harder, Zimmer/Bissert, Trumic/Klüßendorf
Zur Bildergalerie Bildergalerie © Gerrit Wöstenberg
Schon am nächsten Wochenende geht es bei uns weiter. So sind wir kurzfristig dem Güstrower SC 09 unter die Arme gesprungen und werden die Landeseinzelmeisterschaft O19 nun bei uns ausrichten. Die Bestenermittlung findet also wieder in Schwerin statt, wie bereits im vergangenen Jahr. Hoffen wir auf ein weiteres Badmintonfest.